Alpakas leben überwiegend in Südamerika, vorrangig in den Regionen der Anden. Die Kleinkamele sind perfekt an das Klima in den kalten Höhenlagen angepasst. In Peru, Bolivien und Chile werden Alpakas vorrangig gezüchtet. Die Alpakawolle hat sich besonders in den letzten Jahren, neben der Merinowolle zu einem edlen Klassiker etabliert. Die Faser ist eine weiche, seidig-glänzende Naturfaser, […]
weiterlesenSchlagwort-Archiv: Alpaka
Ecopuno zum Februar-Preis – plus Poncho-Anleitung
Der Februar ist ja irgendwie benachteiligt im Jahr – mit nur 28 oder 29 Lebenstagen. Also haben wir uns gedacht, wir machen ihm und Ihnen ein Geschenk und reduzieren ein besonders hübsches Garn im Preis: Ecopuno. Diese superweiche und anschmiegsame Qualität ist ein echtes Highlight. Das Garn besteht zum größten Teil aus Baumwolle, veredelt mit […]
weiterlesenGrundkurs in norwegischem Wollglück
„Vi har fått en herlig ny alpakka kvalitet in vårt sortiment. Den er myk, lett og lun og heter Kos.“ Jetzt kann ich ja gleich mal mit meinen Sprachfähigkeiten angeben und den ersten Satz im Anleitungsheft „Kos“ von Sandnes-Garn übersetzen: Wir haben eine herrliche neue Alpaka-Qualität in unserem Sortiment. Die ist … eh …?! – […]
weiterlesenDarf ich vorstellen: His Royal Highness, the Duke of LANG YARNS
Würden Sie gern einmal einem Duke vorgestellt werden? Oder darf sich ein Duke Ihnen vorstellen? In Great Britain hätten Sie es dann mit einem echten Herzog zu tun. Hier bei uns erleben Sie mit Duke einfach ein nobles Garn, in dem sich feine Wolle, Baby Alpaka und Seide ein Stelldichein geben. Erfreulicherweise gibt es ein […]
weiterlesenAlpaka-Kombi
Darf ich mal fragen, ob Sie schon mal mit Alpaka-Wolle gestrickt haben? Wenn nicht, ist jetzt die ideale Gelegenheit dazu, denn das Angebot des Monats November ist Wooladdicts „Water“ von LANGYARNS. Diese Wolle ist so was von flauschig. Ich finde, das sieht man auf den ersten Blick, noch bevor man es dann endlich fühlen kann. […]
weiterlesenRan an die Nadeln, raus mit der Strickmaschine – mit Puno
Mit gerade einmal sieben Modellen klein und fein ist das Punto 2-Heft „puno“ von LANG YARNS. Darin finden Sie Verwendungsmöglichkeiten für die schöne Puno-Qualität – nicht mit Punto zu verwechseln. Puno ist in 200-g-Knäueln zu haben, in edler Mischung: 55 % Schurwolle, 30 % Alpaka und 15 % Seide. Es gibt sieben schöne Farbvarianten mit […]
weiterlesenArmantini macht anmutig
Das Anleitungsheft „punto 3“ bietet eine Bühne für „Armantini“. Dieses Garn besteht zu satten einhundert Prozent aus Alpaka Baby. In sieben Farbtönen ist es zu haben. Das noppige Garn macht echt was her. Was Sie daraus stricken, wird sich schmeichelhaft auf Ihre Erscheinung auswirken, besonders wenn Sie jung und schlank sind. Fünf Modelle warten aufs […]
weiterlesenEin Traum an Farben zum Sonderpreis
Dieses super weiche und anschmiegsame Garn ist ein echtes Highlight der Saison. Mit der Mischung aus überwiegend Baumwolle und einem jeweils kleineren Anteil von Merino und Alpaka haben wir es hier mit einer unvergleichlichen Qualität zu tun. Der feine Flaum macht dieses Handstrickgarn so anschmiegsam und schmeichelt Ihrer Haut. Die Farbkarte punktet durch die leuchtenden Frühlingstöne, die nach dem Wintergrau der Seele guttun. Zudem finden Sie in nahezu jedem aktuellen Filati Anleitungsheft […]
weiterlesenAlpaka – ein Begleiter fürs Leben
Neu von Lana Grossa: Alpaca Peru in zwei Stärken und in den schönsten Farben. 18 x Luxus Light – Welches wird Ihr Lieblingsteil? Diese Frage wird den geneigten Leserinnen auf dem Titel des Filati-Alpaca Heftes No. 1/17 Herbst/Winter gestellt. Wussten Sie eigentlich schon, dass Alpaka-Wolle zum einen strapazierfähig, zum anderen fünfmal wärmer als Schafwolle und […]
weiterlesenVier Buchstaben, aber keine vier Fäden: Puno
Was die Lieblingsgarne angeht, hat Susanne dann doch noch ein zweites Mal nachgedacht: Es gibt derzeit tatsächlich ein absolutes Lieblingsgarn: Puno von LANG YARNS, „eine grandiose Mischung mit einem langen Farbverlauf“. Knoten gibt es hier nicht, weil das Garn erst nach dem Spinnvorgang mit einem speziellen Verfahren eingefärbt wird. Die vier Fäden normaler Farbverlaufsgarne, bei […]
weiterlesen